Besuch in der Bezirkshauptstadt Imst
Ausflug in die Bezirkshauptstadt Imst
Weil wir so einen guten Sachunterrichtstest zum Thema Imst geschrieben haben, durften wir letzten Freitag einen Ausflug in die Stadt machen.
Um kurz nach 7 holte uns der Bus ab. Wir stiegen beim Postplatz aus und staunten nicht schlecht wie viele Schüler da waren. Dann gingen wir gleich zum Ballhausmuseum. Da wir ein bisschen zu früh waren spielten wir noch vor dem Museum.
Pünktlich um 8:00 Uhr ging die Führung los. Zuerst lernten wir warum Imst zur Bezirkshauptstadt wurde. Dann durften wir noch die Kunstausstellung im oberen Stock anschauen. Weil die Führerin merkte, dass wir müde wurden, entließ sie uns dann in die Pause. Wir hatten Glück, dass es nicht geregnet hatte. Daher konnten wir draußen essen und spielen. Ein paar Kinder tobten herum und andere spielten Mc Donalds. Alle hatten viel Spaß.
Nach der Pause kam auch schon die Stadtführerin und führte uns zum ersten Punkt, dem Stadtplatz. Dort zeigte sie uns den Brunnen und die Bezirkshauptmannschaft. Vorbei an einem anderen Brunnen in der Floriangasse spazierten wir dann zum Lainplatzl. Dort brach vor ungefähr 200 Jahren der Großbrand in Imst aus. Bei jedem Brunnen durften wir das Wasser testen. Wir stellten fest, dass es nicht überall gleicht schmeckte.
Nun gingen wir über den SOS-Kinderdorf Themenweg zum Schinderloch und den Häusern im Berg. Vor der Johanneskirche betrachteten wir dann die Statue von Hermann Gmeiner. Nach der Klopause gings in die Oberstadt. Dort blieben wir kurz beim Haus der Fasnacht stehen. Bei unserem letzten Halt, der Pfarrkirche, waren wir zuerst in der Kirche, dann beim Kriegerdenkmal und zuletzt in der Totengruft.
Um 11:15 Uhr eilten wir dann zurück zum Bus. Wir verabschiedeten uns von den netten Frau Huber, die uns mit Süßigkeiten versorgt hat und eine tolle Stadtführung gemacht hat.
Uns allen hat der Ausflug richtig gut gefallen.
(Verfasst von der dritten Klasse)